Risk Manager
  • Lösung
    • Der Zulassungsbeschleuniger
      • Risikomanagement nach ISO 14971
      • Usability Engineering gemäß EN 62366
      • Grundlegende Anforderungen nach MDR 2017/745 & IVDR 2017/746
      • Konformitätsbericht MEE gemäß EN 60601-1
      • Medizinische IT-Netzwerke – IEC80001-1
      • Softwarevalidierung nach DIN EN ISO 13485
      • Klinische Bewertung nach MDR 2017/745 & MEDDEV 2.7.1
      • Software Lebenszyklus Prozess – IEC 62304
    • Referenzen
      • Was unsere Kunden sagen – Success Stories
      • MST-Instrumente: Arbeits- und Zeiteinsparungen
      • Klinikum rechts der Isar: Fehlerfreie Dokumentation und Erreichung der IEC 80001-1 Schutzziele
      • Euroimmun: Aufwandseinsparung im Usability Engineering
      • Kontinuierliche Entwicklung seit 1998 – Versionshistorie
      • Auszug unserer Kundenliste
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Risikomanagement
      • Usability Engineering
      • Grundlegende Anforderungen
      • Medizinisch Elektrische Geräte
      • Maschinenrichtlinie
      • Requirements Engineering
      • Klinische Bewertung
      • Software Lebenszyklus Prozess
      • Medizinische IT Netzwerke
      • REST API
      • Advanced Reporting
      • Pre-Validation Package
    • Funktionen
      • Preliminary Hazard Analysis
      • Failure Mode and Effect Analysis
      • Strukturiertes Arbeiten nach Lebenszyklusphasen
      • Klassifikation der Medizinprodukte
      • Post Market Surveillance
      • Selbstlernende Wissensdatenbank
      • Feingranulares Berechtigungsmanagement
      • Visualisieren mit der Grey Box
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Softwarevalidierung
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Jetzt Testen
      • Kontaktanfrage
  • Unternehmen
    • Unternehmen
      • Wir sind die Mitdenker
      • Unternehmensprofil
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Jetzt Testen
  • Kundenportal
  • Suche
  • Menü

Guide to German Medtech Companies 2021

Auf 172 Seiten stellt sie sich vor, die deutsche Medtech-Branche und Firmen, welche diese beeinflussen. In sechster Auflage und 12.000 gedruckte Exemplare stark, ist der „Guide to German Medtech Companies 2021“ nun international erschienen.

Ein professioneller Rahmen, den die BAYOONET AG nutzt, um mit ihrer Medical Software Division BAYOOMED sowie der Management Software Unit BAYOOSOFT präsent zu sein.

Auf zwei Seiten verschafft der Guide einen Überblick über das Portfolio der zertifizierten Experten. Spezialisiertes Know-how bei der Entwicklung medizinischer Software sowie Beratung zu CE-Kennzeichnungen und FDA-Zulassungen forciert das Team von BAYOOMED. Für kritische Infrastrukturen und stark regulierte Bereiche bieten der BAYOOSOFT Risk Manager und BAYOOSOFT Access Manager automatisierte Softwarelösungen, die das Risiko- und Berechtigungsmanagement vereinfachen.

Auf die Vergabe von Berechtigung, Verwaltung von Identitäten sowie das Zurücksetzen von Passwörtern spezialisiert, ist der BAYOOSOFT Access Manager. Als vollautomatisierte Softwarelösung gewährleistet das Tool ein transparentes Berechtigungsmanagement.

Die Zulassung von Medizinprodukten beschleunigt der BAYOOSOFT Risk Manager durch die Generierung einer normkonformen Technischen Dokumentation. Eine Softwarelösung, die weltweit marktführend ist. Abgerundet wird das Portfolio der Business Unit durch das redaktionell gepflegte, interaktive Nachschlagewerk MediLex.

Jetzt schon einen Blick in den „Guide to German Medtech Companies 2021“ können Sie online werfen: Der Guide ist auch als digitale Ausgabe und Mobile App erhältlich.

Quelle: © BIOCOM AG

Das Produktportfolio klingt interessant? Wir informieren Sie gerne detaillierter über den BAYOOSOFT Risk Manager. Schreiben Sie uns doch einfach.

Kontakt

Aktuelles

  • Mensch stapelt Holzklötze mit Symbolen aus dem Medizinbereich zu einer PyramideRisikomanagement im Entwicklungsprozess von Medizinprodukten: Anfang und Ende?7. Juni 2022 - 15:44
  • IVDR – Ende der Übergangsfrist23. Mai 2022 - 9:16
  • Reanimation im KrankenhausGefährdungen und Risiken: Das gilt im Risikomanagement für Medizinprodukte10. Mai 2022 - 9:25
Ihre Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
COO/Director Management Solutions svenja.winkler@bayoo.net

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales franziska.weiss@bayoo.net

BAYOONET AG
Europaplatz 5
D-64293 Darmstadt

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

Kontakt: info@riskmanager.net
Support: support@riskmanager.net
Jobs: jobs@bayoo.net
Presse: presse@bayoo.net

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Virtuell Connected: Ein Rückblick auf die MEDICA 2020 Der Krankenhauszukunftsfonds: Förderung für IT-Sicherheit
Nach oben scrollen