Risk Manager
  • Lösung
    • Der Zulassungsbeschleuniger
      • Risikomanagement nach ISO 14971
      • Usability Engineering gemäß EN 62366
      • Grundlegende Anforderungen nach MDR 2017/745 & IVDR 2017/746
      • Konformitätsbericht MEE gemäß EN 60601-1
      • Medizinische IT-Netzwerke – IEC80001-1
      • Softwarevalidierung nach DIN EN ISO 13485
      • Klinische Bewertung nach MDR 2017/745 & MEDDEV 2.7.1
      • Software Lebenszyklus Prozess – IEC 62304
    • Referenzen
      • Was unsere Kunden sagen – Success Stories
      • MST-Instrumente: Arbeits- und Zeiteinsparungen
      • Klinikum rechts der Isar: Fehlerfreie Dokumentation und Erreichung der IEC 80001-1 Schutzziele
      • Euroimmun: Aufwandseinsparung im Usability Engineering
      • Kontinuierliche Entwicklung seit 1998 – Versionshistorie
      • Auszug unserer Kundenliste
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Risikomanagement
      • Usability Engineering
      • Grundlegende Anforderungen
      • Medizinisch Elektrische Geräte
      • Requirements Engineering
      • Klinische Bewertung
      • Software Lebenszyklus Prozess
      • Medizinische IT Netzwerke
      • REST API
      • Advanced Reporting
      • Pre-Validation Package
    • Funktionen
      • Preliminary Hazard Analysis
      • Failure Mode and Effect Analysis
      • Strukturiertes Arbeiten nach Lebenszyklusphasen
      • Klassifikation der Medizinprodukte
      • Post Market Surveillance
      • Selbstlernende Wissensdatenbank
      • Feingranulares Berechtigungsmanagement
      • Visualisieren mit der Grey Box
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Softwarevalidierung
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Jetzt Testen
      • Kontaktanfrage
  • Unternehmen
    • Unternehmen
      • Wir sind die Mitdenker
      • Unternehmensprofil
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Jetzt Testen
  • Kundenportal
  • Suche
  • Menü

Der Krankenhauszukunftsfonds: Förderung für IT-Sicherheit

Cybersecurity betrifft alle. Doch besonders sensibel ist IT-Sicherheit im Medizinsektor. Die Digitalisierung der Krankenhäuser voranzutreiben, gleichzeitig jedoch Patienten und IT-Infrastrukturen zu schützen, ist eine Herausforderung.

Mit dem Krankenhauszukunftsfonds investieren Bund und Länder bis zu 4,3 Milliarden Euro in Projekte, die sichere Lösungen für digitale Infrastrukturen schaffen. Auch Krankenhäuser, die nach den Auflagen des BSI nicht zu kritischen Infrastrukturen gehören, können profitieren.

Doch um Fördermittel für Digitalisierungsprojekte erhalten zu können, müssen Antragsteller einiges beachten.

Eine Voraussetzung bezieht sich auf die IT-Dienstleister des Projektes. Ihnen weist das Bundesamt für Soziale Sicherheit (BAS) eine besondere Rolle zu. So erlegt die Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) als Bedingung für die Fördertatbestände 2 bis 6 und 8 und 10, dass nur zertifizierte IT-Dienstleister beauftragt werden dürfen. Nachweislich berechtigt sind IT-Unternehmen, deren leitende IT-Mitarbeitender für förderfähige Projekte eine Schulung absolviert haben.

Haben Sie gewusst …?

BAYOOSOFT ist zertifizierter IT-Dienstleister gemäß KHSFV. Mit dieser Berechtigung können wir Sie bei förderfähigen Projekten zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Krankenhäusern unterstützen. Wir beraten Sie gerne dazu.

IT-Sicherheit wird im Rahmen von Digitalisierungsprojekten in Krankenhäusern ein hoher Stellenwert zugeschrieben. Das zeigt sich in einer zweiten Bedingung. Denn mindestens 15 Prozent der Fördermittel sollen, dem BAS zufolge, für die Verbesserung von IT-Sicherheit verwendet werden. Als förderfähig werden besonders aufbauende Maßnahmen der Cybersecurity betrachtet.

Wie können wir Sie nun unterstützen?

Als zertifizierter IT-Dienstleister gemäß KHSFV ist BAYOOSOFT berechtigt, Sie bei förderfähigen Projekten zur Cybersecurity zu begleiten. Ein weiteres Plus: Mit dem BAYOOSOFT Risk Manager stellen wir Ihnen einen validierten Zulassungsbeschleuniger zur Seite. Die automatisierte Softwarelösung unterstützt Sie im Risikomanagement für IT-Netzwerke nach IEC 80001-1 sowie allen nationalen wie international gültigen Verordnungen.

Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München nutzt den BAYOOSOFT Risk Manager bereits. Inwiefern das Klinikum Arbeits- und Zeitaufwände bei der Erstellung der Technischen Dokumentation reduziert und die IEC 80001-1 Schutzziele erreicht, erfahren Sie in unserer Success Story.

Mehr erfahren

Sie möchten mehr über den BAYOOSOFT Risk Manager erfahren? Wir beraten Sie gerne persönlich.

Aktuelles

  • Spenden statt schenken: 10.000 Euro für wohltätige Vereine17. Februar 2021 - 17:02
  • Der Krankenhauszukunftsfonds: Förderung für IT-Sicherheit8. Februar 2021 - 9:46
  • Guide to German Medtech Companies 202122. Januar 2021 - 13:20

Nächste Veranstaltungen

  • Fokus auf Inhalt statt Form - Technische Dokumentation mit dem Risk Manager (de) – 03.03.2021
    • Den Prozess der Klinischen Bewertung durch Toolunterstützung beschleunigen (de) – Spezial-Webinar 16.03.2021
      • Fokus auf Inhalt statt Form - Technische Dokumentation mit dem Risk Manager (de) – 17.03.2021
        • Fokus auf Inhalt statt Form - Technische Dokumentation mit dem Risk Manager (de) – 31.03.2021
          • Den Prozess der Klinischen Bewertung durch Toolunterstützung beschleunigen (de) – Spezial-Webinar 06.04.2021
          • Keine passende Veranstaltung für Sie dabei? Vereinbaren Sie jetzt Ihre individuelle Produktvorstellung!
          • BAYOONET AG
            Europaplatz 5
            D-64293 Darmstadt

            Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
            Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

            Kontakt: info@bayoo.net
            Support: support@bayoo.net
            Jobs: jobs@bayoo.net
            Presse: presse@bayoo.net

            • Datenschutzerklärung
            • Impressum
            Guide to German Medtech Companies 2021 Spenden statt schenken: 10.000 Euro für wohltätige Vereine
            Nach oben scrollen