Risk Manager
  • Lösung
    • Der Zulassungsbeschleuniger
      • Risikomanagement nach ISO 14971
      • Usability Engineering gemäß EN 62366
      • Grundlegende Anforderungen nach MDR 2017/745 & IVDR 2017/746
      • Konformitätsbericht MEE gemäß EN 60601-1
      • Medizinische IT-Netzwerke – IEC80001-1
      • Softwarevalidierung nach DIN EN ISO 13485
      • Klinische Bewertung nach MDR 2017/745 & MEDDEV 2.7.1
      • Software Lebenszyklus Prozess – IEC 62304
    • Referenzen
      • Was unsere Kunden sagen – Success Stories
      • MST-Instrumente: Arbeits- und Zeiteinsparungen
      • Klinikum rechts der Isar: Fehlerfreie Dokumentation und Erreichung der IEC 80001-1 Schutzziele
      • Euroimmun: Aufwandseinsparung im Usability Engineering
      • biotrics bioimplants AG: Bereicherung des Zulassungsprozesses durch BAYOOSOFT Risk Manager
        • Auszug unserer Kundenliste
      • Kontinuierliche Entwicklung seit 1998 – Versionshistorie
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Risikomanagement
      • Usability Engineering
      • Grundlegende Anforderungen
      • Medizinisch Elektrische Geräte
      • Maschinenrichtlinie
      • Requirements Engineering
      • Klinische Bewertung
      • Software Lebenszyklus Prozess
      • Medizinische IT Netzwerke
      • REST API
      • Advanced Reporting
      • Pre-Validation Package
    • Funktionen
      • Preliminary Hazard Analysis
      • Failure Mode and Effect Analysis
      • Strukturiertes Arbeiten nach Lebenszyklusphasen
      • Klassifikation der Medizinprodukte
      • Post Market Surveillance
      • Selbstlernende Wissensdatenbank
      • Feingranulares Berechtigungsmanagement
      • Visualisieren mit der Grey Box
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Softwarevalidierung
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Jetzt Testen
      • Kontaktanfrage
  • Unternehmen
    • Unternehmen
      • Wir sind die Mitdenker
      • Unternehmensprofil
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Jetzt Testen
  • Kundenportal
  • Suche
  • Menü Menü

Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen und Zertifizierung nach EN ISO 13485

Damit Ihre Medizinprodukte auf wichtigen Märkten zugelassen werden, ist ein nachgewiesenes Qualitätsmanagement für das Design und die Herstellung Ihres Produktes unerlässlich. Hierfür stellt die EN ISO 13485 Anforderungen für regulatorische Zwecke.

Die Norm behandelt dementsprechend Anforderungen, die Sie als Hersteller:in erfüllen müssen, um dem Qualitätsanspruch in der Entwicklung und Umsetzung von Managementsystemen für Medizinprodukte gerecht zu werden. EN ISO 13485 wurde erstmalig 1996 entwickelt.

Mittlerweile sind unter ihr mehrere Normen zusammengefasst, unter anderem ISO 13488. Die Zertifizierung nach ISO 13485 erfolgt durch akkreditierte Zertifizierungsstellen, wie z.B. DQS oder TÜV.

Anforderungen nach EN ISO 13485

Nach ISO 13485 sind vier Prozessbereiche definiert. Dabei beinhaltet jeder dieser Bereiche mehrere Prozesse, die Sie als Hersteller:in von Medizinprodukten definieren müssen. Dies kann beispielsweise in Form einer Verfahrensanweisung erfolgen. Mit einer solchen legen Unternehmen spezifische Abläufe, z.B. für Produktentwicklungen oder Dienstleistungen fest.

Die vier Prozessbereiche nach EN ISO 13485 lauten:

  • Verantwortung der Leitung

  • Management von Ressourcen

  • Produktrealisierung und Dienstleistungserbringung

  • Messung, Analyse und Verbesserung

Zertifizierung nach EN ISO 13485

Um eine Zertifizierung nach EN ISO 13485 zu erhalten, ist es zunächst notwendig, dass Sie eine Benannte Stelle bzw. Zertifizierer:in auswählen, die für eine derartige Zertifizierung akkreditiert sind. Laut der deutschen Akkreditierungsstelle DaKKs gibt es derzeit 17 Zertifizierer:innen in Deutschland.

Wussten Sie …?

…, dass zertifizierte Stellen nur für einen bestimmten Typ von Medizinprodukten Zertifizierung nach EN ISO 13485 durchführen dürfen? Für In-Vitro Diagnostika sind das beispielsweise Medcert, TÜV Rheinland, TÜV Süd, mdc und Dekra.

Damit Sie eine Zertifizierung von der von Ihnen ausgewählten Stelle erhalten, laden Sie diese zu einem Audit ein, in dem ihr Qualitätsmanagementsystem geprüft wird. Nach erfolgreicher Prüfung und Zertifizierung, sind Sie befugt, Ihre Medizinprodukte auf den Markt zu bringen.

Um ein Audit beantragen zu können, müssen Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem nicht nur etablieren und definieren, sondern bereits nach den Vorgaben dieses Systems vorgehen.

Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie bereits eine Technische Dokumentation Ihres Medizinprodukts erstellt haben. Hier unterstützt Sie der BAYOOSOFT Risk Manager.

Der validierte Zulassungsbeschleuniger ist nach EN ISO 13485 zertifiziert und somit optimale Ergänzung für Ihr Qualitätsmanagementsystem. Zudem unterstützt Sie das BAYOOSOFT Risk Manager bei der Generierung einer einwandfreien Technischen Dokumentation und beschleunigt somit den Prozess.

Sie möchten den validierten Zulassungsbeschleuniger direkt kostenlos kennenlernen? Melden Sie sich an für einen 30-tägigen TRIAL.

Jetzt kostenlos testen
Hinweis

Wir haben zur Zeit Probleme mit unseren Formularen. Falls Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt wird, senden Sie gerne eine Mail mit ihrem Anliegen direkt an [email protected]

Um das Formular absenden zu können, müssen Sie Marketing-Cookies akzeptieren.
Klicken Sie hier um Marketing-Cookies zu erlauben.
Wird geladen

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Anstehende Veranstaltungen
  • Besondere Vorkehrungen für IT-Netzwerke nach ISO 80001
  • Biotrics Interview
  • Blog
  • Customer Voices
  • Customer Voices Archive
  • Datenschutzerklärung
  • Der Zulassungsbeschleuniger
  • Digitaler Flyer
  • Fokus auf Inhalt statt Form
  • Forum
  • Funktionen
  • Impressum
  • Jetzt Testen
  • Kontakt
  • Kundenportal
  • Landingpage Medica 2020
  • Login
  • Lösung
  • Medizinisch Elektrische Geräte IEC 60601-1
  • Medizinische IT-Netzwerke nach IEC 80001-1
  • Medizinprodukteverordnung Klinische Bewertung
  • MedTec Live
  • Module
  • Module & Funktionen
  • Newsletter Abmeldung
  • Passwort zurücksetzen
  • Profil bearbeiten
  • Referenzen
  • Risiken im Softwarelebenszyklus IEC 62304-toolgestützte Traceability
  • Services
  • Startseite
  • Support kontaktieren
  • Unternehmen
  • Versionierung Technische Dokumentation

Kategorien

  • BAYOOSOFT Themis
  • Editorial
  • Events
  • News
  • Releases
  • Unkategorisiert
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
BAYOOSOFT Risk Manager @T4MValidierung von computergestützten Systemen und Software: Wie Sie den Prozess...
Nach oben scrollen