Risk Manager
  • Lösung
    • Der Zulassungsbeschleuniger
      • Risikomanagement nach ISO 14971
      • Usability Engineering gemäß EN 62366
      • Grundlegende Anforderungen nach MDR 2017/745 & IVDR 2017/746
      • Konformitätsbericht MEE gemäß EN 60601-1
      • Medizinische IT-Netzwerke – IEC80001-1
      • Softwarevalidierung nach DIN EN ISO 13485
      • Klinische Bewertung nach MDR 2017/745 & MEDDEV 2.7.1
      • Software Lebenszyklus Prozess – IEC 62304
    • Referenzen
      • Was unsere Kunden sagen – Success Stories
      • MST-Instrumente: Arbeits- und Zeiteinsparungen
      • Klinikum rechts der Isar: Fehlerfreie Dokumentation und Erreichung der IEC 80001-1 Schutzziele
      • Euroimmun: Aufwandseinsparung im Usability Engineering
      • Kontinuierliche Entwicklung seit 1998 – Versionshistorie
      • Auszug unserer Kundenliste
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Risikomanagement
      • Usability Engineering
      • Grundlegende Anforderungen
      • Medizinisch Elektrische Geräte
      • Maschinenrichtlinie
      • Requirements Engineering
      • Klinische Bewertung
      • Software Lebenszyklus Prozess
      • Medizinische IT Netzwerke
      • REST API
      • Advanced Reporting
      • Pre-Validation Package
    • Funktionen
      • Preliminary Hazard Analysis
      • Failure Mode and Effect Analysis
      • Strukturiertes Arbeiten nach Lebenszyklusphasen
      • Klassifikation der Medizinprodukte
      • Post Market Surveillance
      • Selbstlernende Wissensdatenbank
      • Feingranulares Berechtigungsmanagement
      • Visualisieren mit der Grey Box
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Softwarevalidierung
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Kontakt
      • Anstehende Veranstaltungen
      • Jetzt Testen
      • Kontaktanfrage
  • Unternehmen
    • Unternehmen
      • Wir sind die Mitdenker
      • Unternehmensprofil
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Jetzt Testen
  • Kundenportal
  • Suche
  • Menü

Risikomanagement von IT-Netzwerken im Krankenhaus

Kritische Infrastruktur durch Betrachtung der IEC 80001-1 schützen

Als Teil der unverzichtbaren sozialen Infrastruktur haben Krankenhäuser eine herausragende Bedeutung für den Bevölkerungsschutz, weshalb sich eine Vielzahl dieser Einrichtungen zukünftig ebenfalls den Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes an ebendiese kritischen Infrastrukturen stellen müssen. Die Risikoanalyse, welche im Rahmen der IEC 80001-1 beschrieben ist, wird dabei eine wichtige Grundlage zur Erfassung und Bewertung einer tatsächlichen Bedrohungslage.

Aufwandsreduktion durch Toolunterstützung

Damit die Aufwände in IT und Medizintechnik nicht durch das Etablieren eines Risikomanagements dauerhaft ansteigen, unterstützt der BAYOOSOFT Risk Manager als Prozessbeschleuniger bei der Erfüllung dieser Anforderungen. Hierfür stellt die marktführende Softwarelösung neben der Erfüllung zahlreicher Normen für Medizinproduktehersteller seit 2015 eine Erweiterung für Betreiber von medizinischen IT-Netzwerken zur Verfügung.

Medizinische IT-Netzwerke nach IEC 80001-1

Die IEC 80001-1 spricht alle Betreiber von IT-Netzwerken an, welche mindestens ein Medizinprodukt in diesem Netzwerk betreiben. Diese Norm fordert vor allem das Risikomanagement über den gesamten Lebenszyklus des IT-Netzwerkes hin, also solange, wie das Medizinprodukt Teil des Netzwerkes ist.

Der Risk Manager, marktführende Lösung, bietet Ihnen als Betreiber eines solchen medizinischen IT-Netzwerkes die Möglichkeit, diese regulativen Anforderungen an ein Risikomanagement zu erfüllen. Mit dem Softwaremodul Risikomanagement nach IEC 80001-1 planen und dokumentieren Sie Ihre IT-Netzwerke. Alle Anforderungen, Hersteller, Netzwerkkomponenten, Änderungen und Überwachungen nehmen Sie an einer zentralen Stelle vor.

Beschleunigen Sie die Entwicklungs- und Zulassungsprozesse

Mit dem Riskmanager verwenden Sie Ihre Zeit auf den Inhalt, nicht die Form!

Um einen Überblick über den Prozess und die Vorteile der Softwarelösung zu erhalten, bietet BAYOOSOFT derzeit eine kostenfreie Teststellung für das  IT-Netzwerke Modul an. Eine Evaluierung lohnt sich – nicht nur für die Aufwandsreduktion, sondern ebenfalls für den Schutz der sozialen Infrastrukturkomponente Krankenhaus vor potentiellen Cyberangriffen.

Jetzt testen!

Aktuelles

  • BAYOOSOFT @ MEDICA 202231. Oktober 2022 - 18:24
  • Medizintechnik Klinische BewertungKlinische Bewertung: Lückenlos zur Dokumentation5. Oktober 2022 - 10:22
  • Testautomatisierung bei medizinischer Softwareentwicklung12. September 2022 - 7:51
Ihre Ansprechpartnerinnen bei BAYOOSOFT

Svenja Winkler
CEO
[email protected]

 

 

Franziska Weiß
Head of Sales [email protected]

Darmstadt
Lise-Meitner-Straße 10
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

Kontakt: [email protected]
Support: [email protected]
Jobs: [email protected]
Presse: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen