Risk Manager
  • Lösung
    • Der Zulassungsbeschleuniger
      • Risikomanagement nach ISO 14971
      • Usability Engineering gemäß EN 62366
      • Grundlegende Anforderungen nach MDR 2017/745 & IVDR 2017/746
      • Konformitätsbericht MEE gemäß EN 60601-1
      • Medizinische IT-Netzwerke – IEC80001-1
      • Softwarevalidierung nach DIN EN ISO 13485
      • Klinische Bewertung nach MDR 2017/745 & MEDDEV 2.7.1
      • Software Lebenszyklus Prozess – IEC 62304
    • Referenzen
      • Was unsere Kunden sagen
      • MST-Instrumente: Arbeits- und Zeiteinsparungen
      • Kontinuierliche Entwicklung seit 1998 – Versionshistorie
      • Auszug unserer Kundenliste
  • Module & Funktionen
    • Module
      • Risikomanagement
      • Usability Engineering
      • Grundlegende Anforderungen
      • Medizinisch Elektrische Geräte
      • Requirements Engineering
      • Klinische Bewertung
      • Software Lebenszyklus Prozess
      • Medizinische IT Netzwerke
      • REST API
      • Advanced Reporting
      • Pre-Validation Package
    • Funktionen
      • Preliminary Hazard Analysis
      • Failure Mode and Effect Analysis
      • Strukturiertes Arbeiten nach Lebenszyklusphasen
      • Klassifikation der Medizinprodukte
      • Post Market Surveillance
      • Selbstlernende Wissensdatenbank
      • Feingranulares Berechtigungsmanagement
      • Visualisieren mit der Grey Box
  • Services
    • Services
      • Individuelle Dienstleistungen
      • Softwarevalidierung
      • Lizenzmodell
      • Systemvoraussetzungen
      • Häufig gestellte Fragen
      • Login für Bestandskunden
    • Kontakt
      • Jetzt testen
      • Kontaktanfrage
  • Unternehmen
    • BAYOOSOFT
      • Unternehmensprofil
      • Wir sind die Mitdenker
    • Unsere Partner
      • Lernen Sie unsere Partner kennen
      • Jetzt Partner werden
  • Blog
  • Testen
  • Suche
  • Menü

Sie möchten den Weg zur Zulassung beschleunigen, wissen aber noch nicht wie?

Gerne ermöglichen wir Ihnen einen optimalen Start in die komfortable Generierung einer einwandfreien Technischen Dokumentation durch unser umfassendes Angebot an Dienstleistungen, wie z.B. einer Anwender- oder Validation Package Schulung. Erfahren Sie mehr über unsere optionalen Dienstleistungen:

Lernen Sie den Riskmanager in vollen Umfang im Rahmen einer 30-Tage TRIAL intensiv kennen. Laden Sie den Zulassungsbeschleuniger jetzt unverbindlich herunter und aktivieren Sie Ihre Testumgebung.

Benötigen Sie einen grundlegenden Einstieg in die Aspekte der Validierung oder möchten Sie die internen Aufwände für die Software Validierung möglichst gering halten? Unser Team an Validierungsexperten unterstützt Sie gerne bei der Bearbeitung des Pre-Validation Packages und nimmt Ihnen unternehmensspezifische Anpassungen ab.

Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Durchführung von Projekten, z.B. dem Onboarding Ihrer Mitarbeiter. Stellen Sie sich Ihr individuelles Service-Paket aus unseren umfassenden Dienstleistungen zusammen.

JETZT TESTEN
Validierungsleistungen kennenlernen
individuelle Dienstleistungen

Individuelle Service-Dienstleistungen

 
123

Anwenderschulung

Erwerben Sie in einer eintätigen Anwenderschulung umfassendes Wissen, um den Umgang mit dem Riskmanager sicher zu beherrschen. Das Training durch unsere qualifizierten Berater unterstützt Sie zielgerichtet mit fundiertem Wissen in der Anwendung und den Kernfunktionalitäten. Damit diese Lernziele erreicht werden, gehen theoretische und praktische Wissensvermittlung Hand in Hand. Neben den Kenntnissen zu Aufbau, Struktur und Berechtigungskonzept wird der Fokus auf die Arbeitsweise und praktische Durchführung einer Risikoanalyse mit den Teilnehmern anhand eines Beispielprojektes gelegt.

Workshops zum Risikomanagement

Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen von Risikomanagementworkshops durch unsere qualifizierten Trainer. Workshops werden jeweils auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten und dienen der Erarbeitung von Lösungsansätzen zu Ihren konkreten Anwendungsfällen. Die Durchführung zeichnet sich durch eine kooperative und moderierte Methode aus und fördert die Interaktion der Teilnehmer. Ziel ist hierbei die Vermittlung eines regulativen Überblicks, sowie die grundlegende Einweisung in die Arbeit mit dem Riskmanager. Es werden Zusammenhänge zwischen Medizinprodukte Beobachtungs- und Meldesystem, Complaint Handling und Risikomanagement vermittelt und sensiblisiert für Risikomanagement als unterstützendes Hilfsmittel zur Produktentwicklung.

Individuelle Workshopthemen

Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Lösungsansätze zu Ihren konkreten Anwendungsfällen. Im Mittelpunkt stehen häufig Themen, wie Usability oder Requirements Engineering oder die Vermittlung eines regulativen Überblicks. Die Durchführung zeichnet sich durch eine kooperative und moderierte Methode aus und fördert die Interaktion der Teilnehmer. Der zeitliche Rahmen der Workshops orientiert sich an Ihren Anforderungen. Gerne stellen wir mit Ihnen für Ihren individuellen Bedarf eine passende Workshopagenda auf – sprechen Sie uns einfach an.

Jetzt anfragen

Medizinische Geräte Klassifizierung

Ob bei der Ideenfindung zu einer Produktinnovation, in der Planung der Entwicklung oder bei der Abstimmung der Zulassungsstrategie: die korrekte Klassifizierung des Medizinproduktes ist wichtig – aber manchmal eben auch komplex.

Um diesen Schritt zu vereinfachen, haben wir eine App entwickelt, die schnell und zuverlässig Ihr Medizinprodukt klassifiziert.

Laden Sie jetzt unsere neue App im jeweiligen AppStore:

Softwarevalidierung – Ihre Dienstleistungsoptionen

Gemäß DIN EN ISO 13485:2017 müssen alle am Prozess beteiligten Systeme validiert werden. Der Riskmanager hat entsprechend dieser Anforderungen einen Validierungsprozess gemäß GAMP 5 – Leitfaden für computergestützte Validierung durchlaufen und ist als Software der Kategorie 4 validiert.

  • Quick Start Schulung

    Benötigen Sie einen grundlegenden Einstieg in die Aspekte der Validierung und möchten einen Überblick über 500 Seiten Validierungsumfang? Gerne gehen wir die ersten Schritte der Riskmanager Validierung gemeinsam mit Ihnen im Rahmen einer eintägigen Schulung. Nach einem allgemeinen Grundlagenteil sichten Sie mit einem unserer Trainer die vorhandenen Dokumente und starten direkt mit den ersten Aspekten der Validierung.

  • Individual Customer Validiation - Projektunterstützung

    Möchten Sie die internen Aufwände für die Validierung möglichst gering halten? Unser Team an Validierungsexperten unterstützt Sie gerne bei der Bearbeitung des Pre-Validation Packages und nimmt Ihnen unternehmensspezifische Anpassungen ab.

Kennen Sie schon das Riskmanager Pre-Validation Paket? Es liefert Ihnen alle notwendigen Inhalte, die Sie für eine Norm-konforme Validierung benötigen. Sie sparen über 500 Seiten Validierungsarbeit.

Mehr erfahren

Lizenzmodell

Concurrent-User Modell

Der Riskmanager basiert auf einem Concurrent-User Modell und fördert mit dem Multi-User-Zugriff die standortübergreifende Zusammenarbeit der Nutzer im Unternehmen. Die Anwender greifen über die Netzwerkverbindung auf den SQL Server zu. Informationen und Daten werden zentral auf diesem SQL Server erfasst und revisionssicher gespeichert.

Den Riskmanager Client können Sie beliebig oft auf den Endbenutzer PCs im Unternehmen installieren. Lediglich die gleichzeitig am System arbeitenden Benutzer werden als Lizenz gezählt.

Als essentieller Bestandteil der Technischen Dokumentation von Medizinprodukten bildet das Risikomanagement die Basis des validierten Zulassungsbeschleunigers. Je nach Art Ihres Medizinprodukts kann dies modular durch verschiedene Zusatzmodule ergänzt werden.

Systemvoraussetzungen

Client

Hardware:Prozessor/CPU: mind. 1,5 GHz Dual Core
Arbeitsspeicher: mind. 1 GB RAM
Grafikauflösung: mind. 800×600 (empfohlen mind. 1280×1024)
Festplattenplatz: 100 MB für den Riskmanager + .NET Framework (32bit: 880MB/ 64bit: 2GB)
Betriebssysteme:Windows 8.1
Windows 10
Vorausgesetzte Softwarekomponenten:Microsoft .NET 4.6.2 Language Pack German
Microsoft .NET 4.6.2 Framework (engl.)
Windows Installer 4.5
MSQL Native Client 11

Wenn die vorausgesetzten Softwarekomponenten auf dem Client nicht existieren, werden Sie im Rahmen der Installation automatisch installiert.

SQL Server

Hardware:Prozessor/CPU: mind. 2 GHz Dual Core
Arbeitsspeicher: mind. 4 GB RAM
Festplattenplatz: mind. 1 GB (Datenvolument der Standard Datenbank nach der Installation ca. 30MB)
Betriebssysteme:Windows Server 2012 / 2016 / 2019
Vorausgesetzte Softwarekomponenten:SQL Server 2012 / 2014 / 2017

Wenn ein bereits bestehender SQL Server genutzt wird, muss dieser im Authentifizierungsmodus „mixed mode“ ausgeführt werden, also eine SQL integrierte Benutzeranmeldung zulassen.

Häufig gestellte Fragen

Ist der Riskmanager validiert?

Der BAYOOSOFT Riskmanager ist gemäß ISO 13485 validiert worden. Basierend auf GAMP 5 – Leitfaden für computergestützte Validierung wurde die marktführende Softwarelösung als Software der Kategorie 4 validiert und hat dabei alle Aspekte von Anforderungen über Konfigurationsspezifikationen bis hin zum Akzeptanztest erfolgreich durchlaufen. Um Ihnen den Validierungsprozess zu erleichtern bieten wir Ihnen ein Pre-Validation Packages mit allen notwendigen Dokumenten.

Können vom Riskmanager generierte Reports bei der FDA eingereicht werden?

Die mit dem BAYOOSOFT Riskmanager erstellen Dokumente können bei benannten Stellen in Europa als auch bei der FDA nach FDA 21 CFR Part 11 eingereicht werden. Über die spezifischen System-Einstellungen in der Anwendung mit den 3 Kriterien „Passwort-Regeln anwenden“, „Audit-Trail verwenden“ und „Digitale Signatur verwenden“ ist die Softwarelösung den Anforderungen der Guideline konform.

Was ist die Wissensdatenbank und welche Vorteile bietet sie?

Durch die integrierte Wissensdatenbank können Synergien genutzt und einem Verlust von Wissen bei Mitarbeiterfluktuation reduziert werden. Durch kontinuierlichen Aufbau einer Wissensplattform wird ein effizientes und projektübergreifendes Arbeiten ermöglicht. Der BAYOOSOFT Riskmanager erkennt bei Erstellung neuer Elemente, ob diese bereits in gleichen oder anderen Projekten oder der Wissensdatenbank existieren und schlägt diese automatisch vor. So werden redundante Daten vermieden und es kann ein projektübergreifender Wissenstransfer erfolgen. Weiterhin stehen CSV Importe zur Verfügung.

Die Bearbeitung der Wissensdatenbank erfolgt im Vorlagenmanagement und für die Bedienung muss dem Anwender das Recht „Vorlagen definieren“ bzw. die Rolle „Template Manager“ zugeordnet werden.

Vorschlagslisten können Sie unterstützen, indem häufig wiederkehrende Elemente für die Erstellung einer neuen Risikoanalyse bereitgestellt werden. Sie können mit dazu beitragen, Firmenwissen möglichst effizient zu nutzen. Zum Einsatz kommen Gruppen als Vorschlagslisten für neue Elemente im Programmteil Analyse.

Gruppen werden in Abhängigkeit der Produktart verwaltet. Deshalb müssen Sie zunächst immer die gewünschte Produktart in den entsprechenden Listenfeldern auswählen.

Gibt es ein inhaltliches Rechtemanagement im System?

Der BAYOOSOFT Riskmanager verfügt über ein feingranulares Benutzer- und Rollenmanagement, welches den Anforderungen der MDR 2017/745 gerecht wird und ein inhaltliches Rechtemanagement implementiert. In Abhängigkeit der Rolle können Benutzern bestimmte Rechte vergeben werden. Als Teammitglied einzelner Projektversionen werden die Rechte von dieser globalen Konfiguration übernommen, können jedoch in jeder Projektversion individuell angepasst werden. Die Standardrollen sind:

  • Observer
  • Administrator
  • Analyse
  • Measure Manager
  • Project Lead
  • Template Manager
  • Requirements Engineer
  • Clinical Evaluation Manager

Die Verwaltung der Rollen und Rechte erfolgt im Administrationsbereich/Benutzerverwaltung bzw. Rollenverwaltung und kann bei Bedarf für einzelne Projekte noch einmal spezifiziert werden.

Was bedeutet "Rechte erben" in einem Projekt?

Wenn Sie das Häkchen bei „Rechte erben“ gesetzt haben, werden automatisch die Rechte vergeben, die im Administrationsbereich unter Benutzerverwaltung angegeben sind. Möchten Sie einem Benutzer Rechte erteilen, die von den im Administrationsbereich eingetragenen abweichen, entfernen Sie das Häkchen auf der Seite Projektteam und klicken Sie auf den Benutzer. Die zur Verfügung stehenden Rechte werden unter diesem angezeigt und können entsprechend für das geöffnete Projekte geändert werden.

Nach der ersten Installation der Software werde ich nach Benutzernamen und Passwort gefragt. Wie kann ich mich am System anmelden?

Die mit Hilfe des BAYOOSOFT Riskmanagers erstellten Risikoanalysen können sensible Firmendaten enthalten. Daher ist der Zugriff auf das System durch eine Benutzeranmeldung geschützt. Um die Software testen zu können werden folgende Demobenutzer mit der Installation ausgeliefert:

Demobenutzer – Projektleitung:
Benutzername: sieber
Passwort: peter

Demobenutzer – Administration:
Benutzername: admin
Passwort: admin

Welche Import-/Export Möglichkeiten bietet das System?

Alle Projektversionen des BAYOOSOFT Riskmanager können zum Austausch ins QRM4e Format exportiert und importiert werden. Ergänzend stehen zahlreiche Importfunktionen via CSV oder Excel zur Verfügung, z.B. Anforderungsvorlagen.

Wie aktiviere ich unsere Voll-Lizenz?

Haben Sie eine Volllizenz des BAYOOSOFT Riskmanager erworben, können Sie hiermit entweder eine neue Installation vornehmen oder Ihre bestehende Testversion aktualisieren. Bei einer Neuinstallation wird bei Öffnen des Systems direkt das Registrierungsformular geöffnet. Bei Testversionen können Sie dies durch Anklicken des Riskmanager Logos links oben und Anklicken von „Registrieren“ erreichen.

Im Registrierungsformular können Sie im Bereich „Vollversion“ Ihren Lizenzschlüssel eintragen. Klicken Sie anschließend auf Vollversion aktivieren. Nach erfolgter Aktivierung finden Sie unter „Lizenzdetails“ die Lizenzinformationen für Ihr Unternehmen.

Ist Ihre Frage nicht dabei? Gerne helfen wir Ihnen im Rahmen eines persönlichen Gesprächs weiter.

jetzt kontaktieren

Letzte Nachrichten

  • Qware® wird zum BAYOOSOFT Riskmanager6. November 2019 - 11:30
  • Riskmanager @ MEDICA 201918. Oktober 2019 - 12:19
  • Willkommen im neuen Onlineauftritt10. Oktober 2019 - 17:14

Nächste Veranstaltungen

  • Offenes Webinar (de/en) - 11.12.2019
    • Offenes Webinar (de/en) - 22.01.2020
      • Offenes Webinar Pre-Validation Package - 30.01.2020
        • Offenes Webinar (de/en) - 05.02.2020
          • Offenes Webinar (de/en) - 19.02.2020
          • Keine passende Veranstaltung für Sie dabei? Vereinbaren Sie jetzt Ihre individuelle Produktvorstellung!
          • BAYOONET AG
            Robert-Bosch-Strasse 7
            D-64293 Darmstadt

            Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
            Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

            Kontakt: info@bayoo.net
            Support: support@bayoo.net
            Jobs: jobs@bayoo.net
            Presse: presse@bayoo.net

            • Datenschutzerklärung
            • Impressum
            Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Erfahren Sie hier mehr.OK
            Nach oben scrollen